- Konsensfähigkeit
- Kon|sẹns|fä|hig|keit, die <o. Pl.>: das Konsensfähigsein.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Konsenstheorie — Als Konsenstheorie der Wahrheit (auch Konsensustheorie oder Diskurstheorie) bezeichnet man die erkenntnistheoretische Auffassung, dass die Wahrheit einer Behauptung davon abhängt, ob sich über diese Behauptung allein durch Argumente ein… … Deutsch Wikipedia
Konsenstheorie der Wahrheit — Als Konsenstheorie der Wahrheit (auch Konsensustheorie oder Diskurstheorie) bezeichnet man die erkenntnistheoretische Auffassung, dass die Wahrheit einer Behauptung davon abhängt, ob sich über diese Behauptung allein durch Argumente ein… … Deutsch Wikipedia
Konsensustheorie — Als Konsenstheorie der Wahrheit (auch Konsensustheorie oder Diskurstheorie) bezeichnet man die erkenntnistheoretische Auffassung, dass die Wahrheit einer Behauptung davon abhängt, ob sich über diese Behauptung allein durch Argumente ein… … Deutsch Wikipedia
Consultative Group on the Past — Die Consultative Group on the Past (englisch für „Beratergruppe bezüglich der Vergangenheit“) war eine von der britischen Regierung eingesetzte Untersuchungskommission, die zwischen Juni 2007 und Januar 2009 Vorschläge zur… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Republik — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 … Deutsch Wikipedia
Deutsches Reich (Weimarer Republik) — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 … Deutsch Wikipedia
Deutsches Reich 1918 bis 1933 — Deutsches Reich Weimarer Republik 1919–1933 … Deutsch Wikipedia
Herbert Schnädelbach — Herbert Schnädelbach, 2007 Herbert Schnädelbach (* 6. August 1936 in Altenburg, Thüringen) ist ein deutscher Philosoph. Er war Professor für Philosophie an der Humboldt Universität zu Berlin und Präsident der Allgemeinen Gesellschaft für… … Deutsch Wikipedia
Josef II. — Portrait des Kaisers Joseph II. Joseph II. (ungarisch II. József, kroatisch Josip II.), Benedikt August Johann Anton Michael Adam (* 13. März 1741 in Wien; † 20. Februar 1790 ebenda), Erzherzog von Österreich aus dem Geschlecht Habsburg… … Deutsch Wikipedia
Joseph Graf Falkenstein — Portrait des Kaisers Joseph II. Joseph II. (ungarisch II. József, kroatisch Josip II.), Benedikt August Johann Anton Michael Adam (* 13. März 1741 in Wien; † 20. Februar 1790 ebenda), Erzherzog von Österreich aus dem Geschlecht Habsburg… … Deutsch Wikipedia